Tradition | Ziele | Zukunft
Ihre Mitarbeiterinnen organisieren die Termine und gestalten Kontakte. Ihre Stimmen geben Ihrem Unternehmen eine Form und das Gesicht und stellen die erste Verbindung zu Ihren Kunden, Patienten und Klienten her. Sie sorgen für Orientierung, helfen und unterstützen in Wartezeiten, bereiten vor und nach. Sie machen die Stimmung. Sie sind für den Erfolg der Praxis ein wichtiger Faktor. Sie sind produktive Leistungserbringer mit großem Einfluss auf Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Wertschätzende Führung braucht die Möglichkeit zur Selbstorganisation der MitarbeiterInnen. Wenn die Fähigkeiten und Methoden noch nicht ausgebildet oder unbekannt sind, entstehen Krisen und Konflikte. Krankmeldungen häufen sich. Fluktuation oder Kündigungen beeinträchtigen dann das Klima, das persönliche Wohlgefühl und verursachen unnötige Kosten. Viele Führungskräfte|Ärzte möchten sich auf den Umgang mit Hilfesuchenden konzentrieren und das Koordinieren des Alltags qualifiziertem Personal übertragen. Nicht immer erfüllt sich die Hoffnung auf einen reibungsfreien Arbeitsablauf und angenehmer Selbstorganisation der MitarbeiterInnen untereinander. Häufig wünschen sich MitarbeiterInnen sinnvolle Orientierung und wertschätzende Führung, die deutlich mehr als Arbeitsplatzbeschreibungen und Check-Listen beinhaltet. Kooperative Zusammenarbeit fördert nicht nur die Qualität der Leistungen sondern verbessert auch die Erträge deutlich.
Was Sie dazu benötigen ist ein empathisches, agiles Team ohne verborgene Konflikte und Grabenkämpfe. Engagierte MitarbeiterInnen, die Ihre (Privat-) Leistungen mit Freude und Leichtigkeit aktiv anbieten und in Teilen auch selbst ausführen – d.h., ein kooperatives Team das Sie entlastet und sich gleichzeitig mit Ihnen im empathischen Austausch bewegt. So können Sie gesund und in Bewegung bleiben, Wertschätzung erfahren und mit Freude und Zuversicht in die Zukunft blicken. Lassen Sie uns zusammen schauen.
Mit Wertschätzung – zur Wertschöpfung!
Mit Wertschätzung –
zur Wertschöpfung!