Konflikt

ABENTEUER  |  VORBILD  |  LERNFELD

ABENTEUER

Das Gesundheitssystem von heute ist ein abenteuerliches und komplexes Geflecht aus Technik, Medizin und Menschen, unter der Notwendigkeit der Wirtschaftlichkeit. Und wie bei jedem Organismus braucht es ein gesundes Zusammenspiel aller Teile um gut zusammenzuarbeiten und um ein für alle stimmiges Ergebnis zu erzielen. Das gilt für jedes Unternehmen und insbesondere für Unternehmen aus der gesundheitlichen Praxis sowie für jede Art von Team bzw. Gemeinschaften.

VORBILD

Mitarbeiterinnen sollen heutzutage Begeisterung versprühen. Am liebsten soll die Faszination auch den Kunden und Patienten eingeimpft werden und nachhaltig wirken. Doch wie gut gelingt uns das? Der Lebensalltag spricht eine deutlich andere Sprache. Zeit- und Kostendruck, Menschen in Not, mit Kummer, Schmerzen, Scham und Ängsten stellen sich in der Praxis vor. Wenn das Leid in Ungeduld, Ärger und Kritik ausgedrückt wird, ist es nicht immer leicht eine ruhige Haltung zu bewahren und den Patienten und Klienten weiterhin wohlwollend zu begegnen. Die Haltung der wertschätzenden Kommunikation ermöglicht es uns, einfühlsam zu bleiben und die Bedürfnisse hinter den Äußerungen zu hören und sie als „anders ausgedrückte Bitten“ zu verstehen. Solange diese Fähigkeit noch nicht ausgebildet ist, entstehen schneller Missverständnisse. Konflikte, Unmut und Unzufriedenheit säumen den Weg des Tages. Ein Gefühl der Schwere kann sich ausbreiten.

LERNFELD

Dabei kann es so leicht und einfach sein, wenn Verständnis, Kooperation und eine wertschätzende Handlungssprache die Basis bilden, die das Unternehmen und sich selbst gesund und im Flow halten. Einerseits unterstützt eine gute Organisation und die sinnvolle Aufteilung der Arbeiten Teams dabei effizient und effektiv zu arbeiten. Andererseits entscheidet die innerbetriebliche Atmosphäre und die Fähigkeit zur Zufriedenheit und Reflexion der MitarbeiterInnen über die Möglichkeit einfühlsam und professionell mit Kunden, Klienten und Patienten umzugehen. Es ist erfreulich, dass wir mit der Anwendung der empathischen Gesprächsführung die Möglichkeit haben ein verbindendes Miteinander zu schaffen, welche die Zufriedenheit aller Beteiligten fördert. Ich mag Sie gerne auf dieses interessante Lernfeld neugierig machen. Ein Lernfeld das wir gemeinsam erkunden können. Damit sich Konflikte leichter lösen oder gar nicht erst entstehen. Ich hoffe, dass Ihr Interesse geweckt ist und Sie gerne mehr erfahren und erleben möchten.

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

Lassen Sie uns
miteinander sprechen!